Datenschutzerklärung
Daten des Datenverantwortlichen:
Rózsa Nyomda Kft.
-
- 2030 Érd Törökbálinti Str. 34. UNGARN
- 13-09/100278
- Telefon: 06/23-373-657;
- Fax: 06/23-523-930
- E-mail: info@rozsanyomda.hu
Wir möchten, dass Ihr Besuch auf unserer Website (www.digitaldruckgraz.at und Unterseiten) sicher und zufriedenstellend verläuft. Deshalb nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind jene Daten, die es uns oder einem etwaigen Dritten ermöglichen, Sie zu identifizieren. Dabei kann es sich auch um IP-Adressen handeln, da solche zumindest Internetzugangsanbietern ermöglichen, Ihre Person nachzuvollziehen. Bei unseren Aktivitäten im Internet handeln wir in strikter Übereinstimmung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG und DSGVO) und Telekommunikationsgesetz (TKG).
Persönliche Daten, die Sie uns bei Ihrem Besuch auf unseren Internet-Seiten bekannt geben, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und unter Beachtung der derzeit geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Benutzung unserer Webseiten
Personenbezogene Daten, dies sind jene Daten, die Informationen zur Identität einer natürlichen Person beinhalten, die Sie uns bei Ihrem Besuch auf unseren Internet-Seiten bekannt geben, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten – soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben – in nicht anonymisierter Form wissentlich oder willentlich an Dritte weitergeben, ohne vorher Ihre Erlaubnis eingeholt zu haben. Wir werden Daten, die uns zur Beantwortung von Anfragen vertrauensvoll überlassen wurden, nicht an Dritte verkaufen oder vermieten. Um Ihre Angaben selbst schon bei der Übertragung vor Zugriffen Dritter zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsmethoden nach aktuellen Standards. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit in jedem Netz Ihrer Wahl.
Im Zuge Nachricht senden in unserem Website werden u.a. folgende Daten erfasst:
-
- Name/ Firmenname
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
Diese Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner von Ihrem Browser abgelegt werden. Wir verwenden aber auch ein so genanntes “Session-Cookie”. Dieses wird am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Weitere Cookies sind so genannte „permanente Cookies“. Die Webseite bietet beispielsweise die Möglichkeit, während eines bestimmten Zeitraums im Kunden- oder Partnerkonto eingeloggt zu bleiben, damit Sie unsere Dienste ohne die ständige, erneute Eingabe Ihrer Daten nutzen können. Im Kundenbereich unter “Einstellungen” können Sie aktive Sessions jederzeit wieder entfernen. Aus Sicherheitsgründen wird Ihr Passwort jedoch bereits nach vier (4) Stunden wieder abgefragt, wenn Sie bspw. einen Bestellprozess fortsetzen oder weitere Produkte bestellen möchten. Bei Verwendung eines öffentlichen Computers/Netzwerks/Mobiltelefons oder wenn das Gerät mit anderen Personen geteilt wird, empfiehlt es sich, die Funktion “Angemeldet bleiben” nicht zu verwenden.
Sie können die Übermittlung der Cookies durch eine Einstellung in der Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Website nicht in vollem Umfang genutzt werden kann. Z.B. steht die Funktion “Angemeldet bleiben” in diesem Fall nicht zur Verfügung.
Wir speichern Protokollinformationen über die Zugriffsdaten unserer Websitebesucher („Server-Logfiles“). Bei einem Seitenaufruf durch den Besucher übermittelt dessen Internet-Browser Zugriffsdaten, die automatisch in unseren Protokollen gespeichert werden. Diese Daten (u.a. IP-Adressen) können jedoch ohne weitere Maßnahmen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere mit den personenbezogenen Nutzerdaten, wird nur vorgenommen, sofern es in dieser Richtlinie explizit genannt wird. Folgende Informationen werden gespeichert:
-
- Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert)
- User-Agent HTTP request header (Browser, Version)
- Referer bzw. Referrer
- Request-method, Request-path, Request-query-string und Request-protocol
- Datum, Uhrzeit, Zeitzone
Entsteht der konkrete Verdacht, dass unsere Dienste oder Services vertragswidrig und/oder gesetzeswidrig genutzt werden, werden diejenigen User mittels der letzten bekannten IP-Adresse in den Server-Logfiles nachträglich überprüft.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns lediglich innerhalb der digitaldruckgraz.at, deren Mutter- und Schwestergesellschaften verwendet, wenn diese entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Richtlinien befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung. An sonstige Dritte geben wir personenbezogene Daten ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang weiter:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Google Analytics und ihre diesbezüglichen Möglichkeiten finden Sie unter diesem Link.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu unterbinden. Hierfür muss der Nutzer den nachfolgenden Opt-Out-Link anklicken, um den Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in seinem Browser abzulegen.
Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.
In manchen Fällen bitten wir Sie um Erlaubnis, Produktdaten (z.B. Ihre Kontodaten) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Weiters werden in regelmäßigen Abständen Informationen zur Produktnutzung von unserem Entwicklerteam überprüft, um jene Produkte weiter zu optimieren. Daten dieser Art werden jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien unter diesem Link.
Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) der folgenden sozialen Netzwerke verwendet.
-
- Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, veröffentlicht und dort angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Auskunft über alle Daten zu Ihrer Person, die von uns verarbeitet werden. Im Einzelnen können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
-
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Sie können unter bestimmten Umständen, beispielsweise, wenn die Richtigkeit von Daten streitig ist, bis die Richtigkeit überprüft worden ist, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten dahingehend verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihnen – oder soweit dies technisch machbar ist, einem von Ihnen bestimmten Dritten – eine Kopie Ihrer Daten, soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder auf einem Vertrag gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht, und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Umständen, etwa wenn diese nicht gemäß den Datenschutzanforderungen verarbeitet werden.
Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ findet auf Sie keine Anwendung, weil wir Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall öffentlich machen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage zur Wahrung Ihrer Rechte an office@digitaldruckgraz.at.
Aufsichtsbehörde
Ungeachtet der Möglichkeit einer Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 Datenschutzgesetz 2018 und etwaiger anderer Rechtsbehelfe besteht das Recht auf Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, wenn eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten angenommen wird. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Für die Nutzung unseres Online-Angebots gilt diesbezüglich immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter office@digitaldruckgraz.at zur Verfügung.